News
A new policy brief, produced as part of the LAMASUS project, highlights that strategic agricultural de-intensification in the EU could help reduce agricultural carbon emissions by nearly a third and ...
Effective human oversight is therefore a key component of the trustworthy use of AI, and is mandatory for particularly high-risk systems under the European AI Act. The Act entered into force in August ...
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung Konstanzer Biolog*innen hat einen molekularen Mechanismus entschlüsselt, der die Aktivität sogenannter N-Myristoyltransferasen reguliert. Diese Enzyme ...
Enzyme beschleunigen chemische Reaktionen in Organismen, ohne sie ist kein Leben möglich. Forschenden der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es nun mithilfe der künstlichen Intelligenz AlphaFold ...
Künstliche Intelligenz (KI) trifft zunehmend Entscheidungen, die tief in unser Leben eingreifen – von der medizinischen Diagnostik bis zur autonomen Mobilität. Zu hoffen, dass dabei immer alles gut ge ...
Statement der TU-Präsidentin Geraldine Rauch zu den Kürzungen an Berlins Hochschulen / Unterstützung des Offenen Briefs der Wissenschaft gegen Kürzungen / Protestaktionen ...
Wilde Verwandte besitzen wertvolle Gene, von denen unsere Kulturpflanzen profitieren können. Technische Hürden und ein Mangel an genomischen Ressourcen haben die effektive Nutzung sogenannter Introgre ...
Im Rahmen einer Feier im Historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz ehrte die Universität Koblenz am 8. Juli die Promovierten aller Fachbereiche, die im Zeitraum vom 1. April 2024 bis zum 31. März 202 ...
Am 4. und 5. Juli 2025 stand der Campus der Hochschule Nordhausen erneut ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz: Der ...
The water temperatures of the Rhine are rising. This is shown by an analysis carried out in 2024 by the German Federal Institute of Hydrology (BfG) and the Dutch research institute Deltares as part of ...
Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Wien und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD) hat eine Methode entwickelt, um pflanzliche Membranlipide – sogenannte GIPCs – ...
Die Wassertemperaturen des Rheins steigen. Das zeigt eine 2024 erarbeitete Analyse der deutschen Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) und des niederländischen Forschungsinstituts Deltares im Rahmen i ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results